Ringwalzen
Ringwalzen
Das Rotationswalzverfahren für Stahlringe (Warmwalzringe), das die modernste Technologie in der Herstellung geschmiedeter Stahlringe darstellt, wurde 2013 von GGN erstmals eingeführt. Dank dieser bedeutenden Investition können nahtlose, einteilige Stahlringe mit einem minimalen Außendurchmesser von 500 mm, einem maximalen Außendurchmesser von 5.000 mm und einer Höhe von 500 mm hergestellt werden. Unser Unternehmen, das durchschnittlich 20 Tonnen pro Tag und 6.000 Tonnen pro Jahr produziert, kann eine breite Produktpalette herstellen, von kohlenstoffreichen und kohlenstoffarmen Stählen bis hin zu Chrom-, Nickel-, Kupfer- und Aluminiumlegierungen.
Durch das bidirektionale Walzen des Materials während des Produktionsprozesses wird eine homogene Verteilung der Mikrostruktur des Stahls und eine gleichmäßige Struktur der Molekülkolonien erreicht. Dieses spezielle Verfahren erhöht die Haltbarkeit des Stahls und verlängert seine Lebensdauer deutlich. Das Ergebnis sind hochwertige und zuverlässige Stahlringe, die allen rauen Industriebedingungen standhalten.
Die Hauptanwendungsgebiete sind:
• Windturmflansche
• Zahnräder/Lager
• Stahlringe in Asphalt- und Betonwerken
• Große Rohrleitungsflansche
• Nabengetriebe für Baumaschinen
• Ventilgehäuse
Häufig verwendete Stahlsorten auf Lager:
• 42CrMo4
• S355JR – J0 – J2
• A350LF2
• 17CrNiMo6
Die Produktionskapazitäten lauten wie folgt:
• Minimaler Außendurchmesser: 500 mm
• Maximaler Außendurchmesser: 5000 mm
• Maximale Höhe: 500 mm

